Fotocredits: CC BY-SA 3.0 Michael Holzer

Magdalena Reiter arbeitet als selbständige Designerin an der Schnittstelle zur Theorie. Ihr besonderes Interesse gilt Open Design und kreativer Kollaboration. Zu diesen Themen ist sie für unterschiedliche Initiativen tätig, die sich für kreative, digitale Gemeingüter einsetzen, wie die CREATIVE REGION Linz & Upper Austria, die OPEN COMMONS LINZ, die Open Knowledge Austria oder das ViennaOpen – Festival für Open Design und eine offene Stadt.

Reiter ist zudem Teil des Kunst- und Architekturkollektivs collective ika, das in regelmäßigen Abständen mit temporären architektonischen Eingriffen im urbanen Raum experimentiert.

In ihrer Arbeit untersucht Reiter sowohl theoretisch als auch prototypisch, welche Bedingungen fruchtbar für kollaboratives Schaffen und kreative Zusammenarbeit sind. Vor allem Open Design ist dabei ein immer häufiger verwendetes Schlüsselwort, das im Zentrum von Reiters Tätigkeit steht. Hierbei handelt es sich um einen Sammelbegriff, der all jene Bestrebungen beschreibt, Gestaltungsprozesse transparent, partizipativ und offen zu machen.