Vegetable fields, warehouses and loading docks evidence intensive agriculture and constitute the local identity of Eferding, Upper Austria. The festival center appraises these daily sights by putting together fragments in the form of disused silos, vegetable crates, repurposed greenhouses, or whatever has accumulated in residents’ backyards to make a temporary ensemble. The festival center is the place where people meet to eat and drink and is the frame for encounters and exchanges, as well as for information and communication about culture.
Eferdinger Stadtplatz mit Festivalzentrum, Juni 2013, Foto: Otto Saxinger
Im Vergleich dazu eine Aufnahme der üblichen Verhältnisse am Eferdinger Stadtplatz, Foto: Otto Saxinger
Der umgedrehte Stadl diente allabendlich als Bühne. Foto: Otto Saxinger
Foto: Otto Saxinger
Erste Skizze von collective ika, 2012
Zum Abschluss ein kleines Rätsel: Wie stellt man einen alten Stadel auf den Kopf? (Auflösung im Video)
Video: Tobias Hagleitner
Ein Projekt von collective ika: Clemens Bauder, Franz Koppelstätter, Magdalena Reiter, Klaus Michael Scheibl in Zusammenarbeit mit Margit Greinöcker und Christoph Weidinger
Im Rahmen des Festival der Regionen
Statik Thomas Ghahremanian
Auf- und Abbauteam Ulrike Asamer, Michael Brunmayr, Ewald Elmecker, Martin Flotzinger, Ulli Fohler, Gigi Gratt, Tobias Hagleitner, Maximilian Helbig, Alex de las Heras, Thomas Kluckner, Moritz Matschke, Harald Purrer und Jomo Zeil
Hinweis Fotorechte Die freie Nutzung der Fotos von Otto Saxinger ist nur für Berichte über das Festival erlaubt. Alle Rechte liegen beim Urheber.
Eferding, 2013