Foto: CC BY-SA 3.0 AT Magdalena Reiter
Ein adäquater Umgang mit Offenheit gehört im digitalen Raum zu den wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre. Community-Projekte wie die Wikipedia haben das früh erkannt und unter Beweis gestellt. Mittlerweile rückt der Anspruch an Offenheit immer mehr ins Bewusstsein der Gesellschaft und somit auch in unseren privaten und beruflichen Alltag. Um Einsteiger_innen den nötigen Überblick zu geben, vermittelt das ABC der Offenheit erste Schritte, erklärt relevante Einsatzgebiete und Begriffe und listet Anlaufstellen in Österreich auf.
Für diese Aufgabe durfte ich im Jahr zuvor mit sechs bereichernden KollegInnen aus der Open Knowledge Austria, der Wikimedia Österreich, der OPEN COMMONS LINZ, dem AK Vorrat, dem Austrian Institute of Technology und dem ViennaOpen zusammenarbeiten.
Herausgegeben vom Verlag Neue Arbeit
Redaktion Michael Bauer, Claudia Garad, Karl-Heinz Leitner, Thomas Lohninger, Brigitte Lutz, Bernhard Haslhofer, Stefan Pawel, Sylvia Petrovic-Meyer, Magdalena Reiter, Georg Russegger, Michela Vignoli
Design und Layout Manuel Radde
Video ViennaOpen
Das Booklet ist seit September 2015 sowohl als gedruckte Ausgabe erschienen, als auch als Download verfügbar.
Es steht unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 AT.